Sebastians + Bernds Containerbrücke

Von Brücken bis hin zu Containern und sonstiger Technik
Bernd
Teilnehmer
Beiträge: 287
Registriert: 20 Feb 2011, 19:32
Modellbahnsystem: Wechselstrom Digital

Re: Sebastians Containerbrücke

Beitragvon Bernd » 24 Jun 2011, 15:15

Hi Sebastian,

wenn man ein Problem löst läßt man 10 andere frei...

- die Kanten der Achsen kriegen wir sicher irgendwie entschärft. Ganz gezielt ein Tröpchen Heißkleber drauf oder aus Fimo ein
passendes "Formteil" kneten oder sowas.

- das der Seilmotor runter viel langsamer laufen muss als rauf müsste auch lösbar sein. Eine einigermassen intelligente
Fernbedienung sollte in der Lage sein für Vorwärts- bzw Rückwärtslauf unterschiedliche Geschwindigkeitskennlininen zu speichern.
Ich glaube, die meisten auf Autos angepassten Steuerungen machen das sowieso von Haus aus. Claus weiß da sicher Näheres.

- für das Problem des Stromkabels zum Magneten habe ich auf der Rückfahrt das Stichwort "Rückholfeder" auf meinem Notizblock
notiert.

PS: Für das Video mit dem Tankcontainer gibt's von mir 4 Daumen hoch :)

Viele Grüße, Bernd
"Ich möchte keinem Club angehören, der Leute wie mich aufnimmt."
(Groucho Marx)

Sebastian
Teilnehmer
Beiträge: 598
Registriert: 19 Feb 2011, 14:25
Modellbahnsystem: 2L Digital, Car System

Re: Sebastians Containerbrücke

Beitragvon Sebastian » 24 Jun 2011, 16:51

ja bei dem Tankcontainer dachte ich mir nimmste jetzt irgendeinen 0815 40er oder zeigen wir mal so richtig was möglich ist?!

Das Kabel verändert worst Case auch noch die Lage des Spreaders, Rückholfeder behalten wir nochmal im Hinterkopf.

Eine andere Idee von mir, um die Geschwindigkeit noch zu drosseln und das Problem der Geschwindigkeitsunterschiede zu regeln, wäre von 2 Seiltrommeln auf eine einzige umzusteigen. Also den gesamten Spreader an nur einem Seil! 8 fach Flaschenzug. Damit der Spreader dann nicht an einer Ecke immer abkippt beim ablassen und an derselben Ecke schärfer hochzieht als alle anderen (die Ecke die direkt an die Seiltrommel geht und am wenigsten Reibungsverluste zu kompensieren hat), müsste man die Reihenfolge nochmal genau überdenken bzw testen ob der Effekt überhaupt auftritt.

Scharfe Kanten schützen bekomme ich schon hin, ist halt nur sehr schwer erreichbar unten im Spreader aber wird schon. Aber mit einer guten Steuerung wird das Problem sowieso nicht mehr auftreten.

Sebastian
Meine Car System Filme: www.youtube.com/plastikschnitzer

Sebastian
Teilnehmer
Beiträge: 598
Registriert: 19 Feb 2011, 14:25
Modellbahnsystem: 2L Digital, Car System

Re: Sebastians Containerbrücke

Beitragvon Sebastian » 24 Jun 2011, 18:56

Ich habe noch eine bessere idee:

Wir verlängern die beiden Achsen auf denen jetzt die Seiltrommenl sitzen, sodass die Seiltrommeln direkt bei der jeweiligen Flaschenzuganordnung sitzen. Dafür bräuchten wir nur Messingrohr mit 1mm Innendurchmesser, das dann als Verlängerung auf die jetzt existierenden Achsen aufgesetzt wird und darauf wickeln wir das Seil direkt (ohne Trommel) auf die 2mm Achse, dann haben wir auch einen langsameren Lauf, wenn wir das Vorbild angucken, sind wir jetzt sowieso noch vieeeel zu schnell. Mit PWM Regelung haben wir eh nicht das Zugkraftsproblem bei geringen Drehzahlen, aber wenn die Fernsteuerung auch mithelfen kann umso besser.

Der Katzenkasten ist jetzt übrigens komplett gespachtelt und geschliffen! Und der Deckel hat schon die Ecken rausgenommen für die LEDs, die werde ich jetzt so mit als das nächste einbauen und anschließen denke ich. Dann noch die scharfen Kanten verdecken und an den Schwerlastgestellen habe ich auch schoh ein wenig gedremelt. Und natürlich Lochstreifen in meine Container geklebt ;-)

Sebastian
Meine Car System Filme: www.youtube.com/plastikschnitzer

Claus
Teilnehmer
Beiträge: 319
Registriert: 19 Feb 2011, 22:01
Modellbahnsystem: HO gemischt, überwiegend WS- Analog

Re: Sebastians Containerbrücke

Beitragvon Claus » 24 Jun 2011, 22:00

Hallo,
erst mal ein grosses Lob für die bisherige Arbeit. Ich bin schon gespannt drauf den Kran mal direkt zu erleben und nicht nur im Film zu sehen.

Zu den Geschwindigkeiten der Seiltrommel:
Bei den Fernsteuerungen kann man bei den besseren die Geschwindigkeiten einstellen. Also jeweils das Maximum und teilweise auch die Kennlinien.
Bei der Analogen ansteuerung kommt es drauf an wie das momentan gelöst ist. Bipolarer Versorgung mit + Masse - einfach für die Winde assymetrische Spannungen nehemen. Endweder einstellbar oder über längs Dioden notfalls Widerstände.
Beim Umpolen mit einfach Versorgungsspannung für beide Richtungen längs Dioden einbauen halt je nach Bedarf unterschiedlich viele. Oder kombnation aus Dioden und Widerständen.
Für Krumme Werte also nicht die Standart 0,6V pro Diode kann man auch mit unterschiedlichen Z-Dioden Probieren.


Bei dem Wort Rückholfeder kommt mir grade in den Sinn als Kabelersatz 2 Federn zu benutzen. Die Federn von der Drehrichtung her endgegengesetzt müßte das auch den Spreader stabilisieren.
Ich denke da an Federn von so Deko Hüpftieren. Die gabs früher mal, evtl. jetzt auch noch. Das waren relativ lange, weiche Federn; oben an einem Motor mit einem exzenter im cm Bereich so ca. 2-3cm ; unten dann ein Stofftier oder was andere schweres drann. Das Tier ist dann bis zu 1m rauf und runter gehüpft. Als einfache Version gabs das ohne Motor mit oben fester Befestigung. Da hat man dann am Vich gezogen und es ist dann Minutenlang gehüpft.

Die Viecher hab ich früher mal verkauft, ich weiß jetzt blos Spontan nicht wo man die noch bekommt.

Die Feder hat zwar deutlich mehr Leitungsverlust als ein Kabel, daß dürfte aber nicht so dramatisch sein.
Ausserdem wird dann auch der Antrieb rauf endlastet.


Zur Spreader Stabilisierung.
Mit einem Seil pro Seite kann man nicht verhindern, das der Spreader schief hängt.
Wie aufwendig ist es die Seiltrommel auf 4 Seile umzubauen? Dann mit je einem Seil pro Spreaderecke. Das müßte glaube ich stabiler sein.

Die Idee mit dem Direkt auf die Achse anstelle der Trommel wickeln finde ich auch nicht schlecht.

Evtl. bringt auch ein Differnzialflaschenzug was bzw. als in dem Fall einfacher zu bauende Variante der "Diffenzialwinde".
Die Übersetztung ergibt sich durch die Differenz der Rollendurchmesser und nicht durch die Rollenanzahl.
Bei der Wikipedia Seite Steht 2 mal was bei "Anwendungsbeispiele" und "Differenzialflaschenzug".

http://de.wikipedia.org/wiki/Flaschenzug
http://www.peter-hug.ch/lexikon/differentialflaschenzug
http://user.uni-frankfurt.de/~fmphyadm/ ... iffzug.mov


Zum Thema Zugkraft und PWM.
Das stimmt so nicht. Mit PWM hat man zwar theoretisch mehr Kraft bzw. Drehmoment aber nicht Praktisch mehr Leistung. Durch die Kurzen Einschaltzeiten steigt der Impulsstrom gewaltig an, was sehr viel Verlustwärme im Motor und im Regeler verursacht.
Deshalb ja auch die Fausformel, das eine Lok Digital / PWM nur noch 80% Ihrer Analogen Leistung hat, den Rest schluckt der Dekoder bzw. die Regelung.
Ein Motor läuft mit PWM zwar sanfter an, die effektive Leistung ist aber wesentlich geringer.
Daher kommt ja auch das problem mit den durchbrennenden Dekodern bei viel Last und Langsamfahrt.
Bei schneller Fahrt also Einschaltdauer nahe 100% ist die Verlustleistung am kleinsten. Je kürzer die Einschaltdauer wird desto höher wird der Wärmeverlust.

Oder anders gesagt:
Ein Motor der mit 1V zu 100% Zeit an ist hat mehr mechanische Leistung als der selbe Motor, wenn er mit 10V zu 10% Zeit an ist. No krasser wird es wenn die Einschaltzeit beim PWM z.B. 1% ist, dann müßte der Motor schon mit theoretisch 100V betrieben werden um die selber mechanische Leistung bringen zu können. Geht aber nicht weil die Verlustwärme überproportinal ansteigt. Die Stromspitzen endsprechend.

Das ist zwar jetzt grob vereinfacht beschrieben, aber ich hoffe vom Prinzip her verständlich.
Gruß
Claus

Bernd
Teilnehmer
Beiträge: 287
Registriert: 20 Feb 2011, 19:32
Modellbahnsystem: Wechselstrom Digital

Re: Sebastians Containerbrücke

Beitragvon Bernd » 24 Jun 2011, 22:11

Hi Sebastian,

Messingrohr mit 1mm Innen-Ø (das hat dann 3mm Außen-Ø) besorge ich bis zum nächsten Treffen. "Plasto" Plastikspachtel ist übrigens
neben 2K Autospachtel das Produkt der Wahl.

So Federn von Hüpftieren hab ich zufälligerweise welche in der Kramkiste, an die hab ich auch schon gedacht! Sind nur vom Durchmesser etwas groß,
muss man mal sehen wie das aussieht. Und ich glaube das ist blankes Metall ohne Isolierung in Form von Lack etc.

Hab die Federn gerade mal getestet. Die eine mit Ø ca .5cm ist wohl zu stramm, die lässt sich vom Gewicht der 2 Magneten nicht beeindrucken. Die
andere (Ø allerdings 1 cm) würde sich total gut eignen. Diese Feder ist im Ruhezustand ca. 5cm lang. Da hing bis eben noch ein kleiner Holzelch dran,
der ist jetzt sauer weil er nicht mehr hüpfen kann...

Viele Grüße, Bernd
"Ich möchte keinem Club angehören, der Leute wie mich aufnimmt."
(Groucho Marx)

Sebastian
Teilnehmer
Beiträge: 598
Registriert: 19 Feb 2011, 14:25
Modellbahnsystem: 2L Digital, Car System

Re: Sebastians Containerbrücke

Beitragvon Sebastian » 24 Jun 2011, 23:47

Bei den Federn schmeckt mir nicht, das wir einen begrenzten Federweg haben und durch die Fremdkraft evtl den Spreader in andere Wege leiten. Ich denke eher wir setzen auf Kabel mit noch weniger Querschnitt, notfalls Kupferlackdraht.
Aber ich gucke mir die Federn gerne live an! Wir haben immerhin einen realen Hub von 15-20 cm mit den Federn abzudecken!

Auch danke Claus für die Erläuterungen, hilft mir weiter! Differentialflaschenzug brauchen wir dann doch eher nicht, da beiden Seiten mit der neuen Version dann absolut Synchron laufen, nur eben in der Symetrie gespiegelt. Jetzt ist der Effekt ja kaum sichtbar, mit der neuen Version wird er noch kleiner.

Die scharfen Stellen sollten wir ausbügeln können, indem ich von außen in die Messingrohre einen Schuss Heißkleber gebe, denn die Seile gehen automatisch in die schmalste Stelle gleich hinter dem aufgedremelten Rohr, wo dann eben der Heißkleber dämpfen würde, der automatisch auf den scharfen Kanten liegt.

Plasto hat eben eine eigene "Verarbeitungsphysik", wenn man die erstmal kennt, dann läufts super. Lange genug trocknen lassen und dann lässt es sich super schleifen. Geniales Zeug!

Welle mit 3mm Außendurchmesser passt auch, da wickeln wir das Seil direkt drauf und schneiden noch 4 Begrenzungsscheiben und fertig.

Ich habe eben übrigens die 4 LED in den Boden vom Katzenkasten eingebaut, sieht einfach gut aus! Ich freue mich schon auf die LEDs am Rahmen - 30x20mm L Plastikprofil brauchen wir dafür noch, 3m. Hast du notiert oder Bernd?

Die N Gleise oben auf dem Kran werde ich in der Mitte noch mit Plastikstreifen abdecken, das man das als Gleis nachher gar nicht mehr wahrnimmt.

Dann bleiben noch die Schwerlastfahrgestelle und der Katzendrehmechanismus. Wäre cool, wenn du daheim die Servos schon genau auf Drehgeschnwindigkeit testen könntest, wir müssen echt suuuperlangsam drehen können.

Sebastian
Meine Car System Filme: www.youtube.com/plastikschnitzer

Sebastian
Teilnehmer
Beiträge: 598
Registriert: 19 Feb 2011, 14:25
Modellbahnsystem: 2L Digital, Car System

Re: Sebastians Containerbrücke

Beitragvon Sebastian » 26 Jun 2011, 00:31

Sodelle,

die Schwellen oben auf dem Kran sind alle mit PS Streifen in zwischen den Schienen abgedeckt. Der Raum nach außen hin wird dann, wenn das Außenprofil sitzt aufgefüllt, das die Gleise als solches gar nicht mehr auf den ersten Blick zu erkennen sind.

Die beiden neuen Kato Fahrgestelle sind fast exakt gleichschnell, gute Vorraussetzungen für das Gesamtfahrgestell. Ich habe inzwischen daran weiter gedremelt und Aufnahmen aus dem Kabelkanal gedremelt, ich denke wir fassen die Drehgestelle unten erstmal alle zusammen unter einem U Profil, das wir vll auch aus dem 20x30mm L Profil, um da in das U dann den gesamten Kran hinein legen zu können. Denn das ist eine einfachere Verbindung, als wenn wir im Metall rumbohren. Vor allem können wir die Gesamtfahrgestelle so alleine ohne Kran auf Herz und Nieren prüfen und justieren.

Die Umlenkrollen im Katzenkasten für die Flaschenzüge sind jetzt auch umgebaut, sodass wir auf beiden Seiten dann exakt dieselbe Anzahl an Umlenkrollen und Winkeln haben im Gegensatz zu vorher. So können wir optimalen Gleichlauf garantieren.

Der Spreader wurde auch mit Heißkleber bearbeitet und die scharfen Kanten beseitigt. Gleichzeitig habe ich die Rollen so durch Führungen optimiert, das sie alle nun sauberer laufen. Das hat zwar einiges an Aufwand bedeutet und den kompletten Ein- und Ausbau einer Rolle, jetzt passt aber alles.

Es geht vorran ;-)

Auch habe ich einen kurzen Blick auf RC Technik geworfen und war erstaunt, bei ebay gibts erstaunliche Angebote aus Fernost - was ist davon zu halten: http://cgi.ebay.de/FS-6CH-6-Kanal-72Mhz ... 336538224e

Sebastian
Meine Car System Filme: www.youtube.com/plastikschnitzer

Bernd
Teilnehmer
Beiträge: 287
Registriert: 20 Feb 2011, 19:32
Modellbahnsystem: Wechselstrom Digital

Re: Sebastians Containerbrücke

Beitragvon Bernd » 26 Jun 2011, 19:10

Hi Sebastian,

das Verladen von Tankcontainern wird wohl die hohe Schule bleiben. Mein Spreader ist jetzt auch fertig und von meinen beiden Tankcontainern kann der eine
verladen werden und der andere nicht. Da geht es um Bruchteile von Millimetern, immerhin sind geschätzt 4 mm Luft+Plastik zwischen Magneten und Lochstreifen.

Wahrscheinlich ist Dein Spreader auch etwas präziser gefertigt als meiner, denn bei mir sitzt ein Magnet leicht (wirklich minimal!) schräg.
Werde den anderen Container bei Gelegenheit nochmal aufmachen und den Lochstreifen nochmal nachbiegen.

Viele Grüße, Bernd
"Ich möchte keinem Club angehören, der Leute wie mich aufnimmt."
(Groucho Marx)

Sebastian
Teilnehmer
Beiträge: 598
Registriert: 19 Feb 2011, 14:25
Modellbahnsystem: 2L Digital, Car System

Re: Sebastians Containerbrücke

Beitragvon Sebastian » 26 Jun 2011, 20:41

Hi zusammen,

immerhin Bernd die Spulen hast du bei mir eingebaut in den Spreader....also ich war das nicht mit der präzisen Fertigung...

Ich habe derweil die Außenkanten neben den Schienen auf dem Kran oben mit Heißkleber und Schablone bis auf Oberkante Schienenprofil aufgegossen, so sieht das ganze nach der Lackierung und natürlich vorher noch Feinspachtelung oben überhaupt nicht mehr nach "Gleis" aus.
Ich überlege sogar das dünne PS Profil zwischen den Schienen wieder heraus zu reißen und ein schmaleres 1mm Streifen hinein zu setzen, das man in der Mitte zwischen den Schienenprofilen mehr Höhe hat und weniger Wellen durch das dünne Plastik.

So sieht es momentan aus (juhuu Bilder endlich ohne Scrollbalken!!!!! Habe ich doch richtig im Quelltext geschraubt...)
sP1030137.JPG


Sebastian
Meine Car System Filme: www.youtube.com/plastikschnitzer

Claus
Teilnehmer
Beiträge: 319
Registriert: 19 Feb 2011, 22:01
Modellbahnsystem: HO gemischt, überwiegend WS- Analog

Re: Sebastians Containerbrücke

Beitragvon Claus » 26 Jun 2011, 21:09

Die Fernost Funksteuerungen würde ich nicht benutzen.
Einmal gibt es keine Information welche Zulassungen die haben, wie es mit der elektromagnetischen Verträglichkeit mit anderer Technik aussieht ist auch Fraglich.
Ausserdem weiß ich auch nicht wie es zulassungsmäsiig in dem 72 MHzFrequenzbereich aussieht.
Die einzelnen Bereihce habe ja bestimmte Zulassungen.
So weit mir bekannt ist ist nur 40 MHz zur allgemeinen Verwendung freigegeben.
Also die 40 MHz sind defintiv frei. Bei dem Modellbauhändler bei dem ich mich über den aktellen Stand informiert hab habe ich als Info bekommen für "allgemeinen Modellbau" darunter fällt auch der Kran ist nur 40 MHz, die neuen 2,4 GHz Anlagen erlaubt.
Bei den anderen so weit ich weiß 27MHz für Spielzeug Autos/Schiffe , CB-Funk ; 35 MHz ist für Fliegerei reserviert.

Die 72 MHz Anlage wird für Hubschrauber und Flugzeuge beworben.

-----

Ich hab mal ein bischen gesucht und zum 72 MHz (UKW) Bereich nur andere Anwendungen gefunden:
- 66-74 MHz UKW-Hörfunk in Osteuropa
- 76-90 MHz BOS-Funk (bei uns u.a. auch Polizei, Zoll, Feuerwehr, THW usw.)
- 87,5 - 108 MHz UKW-Hörfunk

http://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzband 1.4
http://de.wikipedia.org/wiki/Ultrakurzwelle
http://de.wikipedia.org/wiki/BOS-Funk

72 MHz ist bei uns zwar nicht direkt benutzt, aber solange es für 72 MHz keine definitive Freigabe und Gerätezulassung gibt würde ich das nicht benuzten. Dazu ist die Gefahr zu groß, das man wenn die Funksteuerung in die Seitenbänder Streut andere Stört. Und ich glaube mal speziell die BOS Funkdienste mögen das gar nicht.

Die LPD-Funkgeräte die bei Losheim 1 benutzt wurden sind zwar auch nicht mehr in Belgien zugelassen. Die benutzten Geräte sind ausserdem technisch so gut gebaut, daß sie Nachbarbereiche nicht stören und dadurch nicht auffallen. Ausserdem ist da auch die Reichweite relativ klein.
Gruß
Claus


Zurück zu „Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron